Ihr bestes Girokonto finden
Ein Girokonto wird von dem Kontoinhaber genutzt, um bargeldlosen Zahlungsverkehr zu nutzen. Jedes Kreditinstitut muss einem Antragssteller ein Girokonto einrichten, wobei bei den Girokonten einige Unterschiede zu finden sind. Antragssteller, die das 18.te Lebensjahr nicht beendet haben, können ein Girokonto nur mit der Unterschrift des Erziehungsberichtigten eröffnen. Außerdem bekommen die Jugendlichen nur ein sogenanntes Guthabenkonto. Ein Guthabenkonto ist einfach erklärt, der Jugendliche kann nur über das Guthaben verfügen, das auf dem Girokonto gutgeschrieben wurde. Allerdings bekommen die Jugendlichen auch eine EC-Karte, die für den bargeldlosen Zahlungsverkehr genutzt werden kann. Kontoinhaber, die das 18.te Lebensjahr vollendet haben, haben andere Möglichkeiten. Dabei bieten alle Kreditinstitute natürlich nur das Beste Girokonto Produkt an. Volljährige Kontoinhaber können sich einen Dispo einrichten lassen. Ein Dispo ist eine Art Darlehen, was von dem Kreditinstitut gewährleistet wird. Bei Überweisungen oder Abbuchungen vom Girokonto kann der volljährige Kontoinhaber mit eingerichtetem Dispo auch ins Minus gelangen. Allerdings verlangt das Geldinstitut Zinsen bei der Überziehung.
Was zeichnet ein „bestes Girokonto“ aus
Mittlerweile bieten vielen Geldinstitute aber auch kostenlose Girokonten an, indem sie ihr bestes Girokonto anbieten. Kostenlos heißt in dem Fall, dass keine Kosten bei der Kontoführung aufkommen. In der Regel verlangen Geldinstitute für jede Angelegenheit eine Gebühr. Das beginnt schon bei der Ausstellung einer Kreditkarte. Eine Kreditkarte wird von vielen Kreditinstituten mit einer Gebühr von 5 Euro oder mehr berechnet. Geldinstitute, die ihr bestes Girokonto anbieten, berechnen für die Kreditkarte keine Gebühren. Bei manchen Girokonten müssen monatlich oder auch dreivierteljährlich Kontoführungsgebühren bezahlt werden, die von den Geldinstituten am Monatsanfang vom Guthaben abgezogen werden. Bei der Auswahl des besten Girokontos im Girokonto-Vergleich sind keine Kontoführungsgebühren zu entrichten. Sie bieten zudem die Nutzung des Zahlungsverkehrs kostenfrei an. Zusätzlich sind Geldinstitute in der Lage, bei einer Bargeldabholung Gebühren zu verlangen. Gerade, wenn die Kreditkarte an einem fremden Geldautomaten genutzt wird, dann fallen Gebühren an. Auch bei einer Auslandabbuchung verlangen einige Geldinstitute Gebühren. Die Anbieter des besten Kontos bieten diesen Service kostenlos an, es werden somit keine Gebühren bei der Bargeldabhebung fällig und bieten somit das beste Girokonto.
Ein Girokonto-Vergleich durchführen
Das beste Konto zu finden ist in der Regel recht einfach, denn viele Seiten im Internet bieten Vergleichsoptionen an. Ihr bestes Girokonto kann mit Hilfe weniger Angaben auf Anhieb gezeigt werden. Dabei sollte dem Suchenden aber klar sein, was für ihn das beste Girokonto ausmacht. Die besten Girokonten bieten nicht nur eine kostenlose Kontoführung an, sondern einige Geldinstitute bieten sogar eine Art Startguthaben an. Die Antragssteller bekommen, bei Kontoeröffnung ein kleines Guthaben, das direkt zur Verfügung steht. Außerdem werden kostenlose Kreditkarten angeboten. Ein Vorteil bei einem guten Girokonto sind sicherlich die niedrigen Dispozinsen. Einige Geldinstitute bieten sogar eine Guthabenverzinsung an. Dabei bekommt der Kontoinhaber auf dem Guthaben des Girokontos Zinsen, über die er frei verfügen kann. Die kostenlose Möglichkeit Geld in allen deutschen Automaten Geld abzuheben bieten schon viele Geldinstitute an.
Das beste Girokonto ist gefunden, wenn all diese Faktoren von einem Geldinstitut angeboten werden. Dazu eignet sich der Vergleichsrechner auf dieser Seite, der das beste Angebot an oberster Stelle anzeigt.