Girokonto mit Prämie
Die Eröffnung eines Girokontos ist in der Regel sehr einfach. Dazu muss nur der Weg zu nächstliegenden Bank gewählt werden und beim Berater ein Termin gemacht werden. Während des Termins werden alle Formalitäten ausgearbeitet, die für den zukünftigen Kontoinhaber und die Bank interessant sein können. Allerdings sollte nicht direkt die erst beste Bank ausgesucht werden, denn mit unserem Vergleichsportal bestehen viel mehr Möglichkeiten. Dadurch kann nicht nur ein kostenfreies Girokonto gefunden werden, sondern auch ein Girokonto mit Prämie.
Girokonto – Die Prämie
Ein Girokonto mit Prämie wird von den meisten Banken als sogenannte Sonderaktion angeboten. Dabei wird bei der Kontoeröffnung direkt eine Prämie auf dem Konto gutgeschrieben. Diese Sonderaktionen variieren von Bank zu Bank und dienen dem Zweck, die Bank für eventuelle Neukunden interessanter zu machen und die künftigen Kontoinhaber zu locken. Die Prämien können sich nicht nur auf kleine Werbegeschenke belaufen, sondern auch auf eine Art Startguthaben. Auf dem neu eröffneten Girokonto befindet sich eine Art Startkapital, über das der Kontoinhaber nach der Vertragsunterschrift direkt verfügen kann. Dabei bieten die Banken in der Regel eine Kontoeröffnungs Prämie in unterschiedlicher Höhen an. Grundsätzlich sind 30 bis hin zu 150 Euro zu erwarten. Der Preisvergleich kann helfen die Bank zu finden, die nicht nur ein Girokonto mit Prämie anbietet, sondern zugleich auch andere gute Konditionen im Girokontobereich zur Verfügung stellt.
Auch ein Girokonto mit Prämie kann für alle weiteren Gebühren befreit werden. Die monatlichen Gebühren sind nicht nur bei den Kontoführungsgebühren zu finden, sondern auch beim Geld abheben am Automaten. Gerade das Abbuchen von einem bankfremden Automaten kann erhebliche Gebühren, auch bei einem Girokonto mit Prämie, verursachen. Viele Banken bieten aus dem ein Girokonto mit Prämie an und dazu eine Gebührenbefreiung.
Girokonto mit Prämie – Bedingungen
Banken, die ein Girokonto mit Prämie anbieten, knüpfen das Girokonto Prämie meist mit besonderen Bedingungen, die der künftige Kontoinhaber erfüllen muss, um die Kontoeröffnungs Prämie überhaupt zu bekommen. Die Bedingungen, die am häufigsten bei einer Girokonto Prämie verlangt werden, sind regelmäßige Eingänge von Geld. Dabei kommt es den Banken weniger auf die Art des Geldeingangs an. Es kann nicht nur Lohn gerechnet werden, sondern auch BaFög, Rente oder andere zusätzliche Geldeingänge, um das Girokonto mit Prämie zu bekommen. Einige Banken fordern vor der Eröffnung eines Girokontos mit Prämie auch einen festgelegten monatlichen Geldeingang, um das Konto nutzen zu können. Dabei entscheiden die Banken in welcher Höhe der Geldeingang vorhanden sein sollte. Meist beginnt der monatliche Geldeingang mit 500 Euro.
Die Vorteile und Nachteile
Ein Girokonto mit Prämie hat einige Vorteile und ein paar Nachteile, die vor der Eröffnung genau betrachtet werden sollten. Natürlich wird durch das vorhandene Startguthaben die Gebühr reduziert, rein rechnerisch. Außerdem gleicht die Prämie bei der Eröffnung eine fehlende Verzinsung aus. Ein weiterer Nutzen ist die Prämie für ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto, denn hier wird der Zinssatz erhöht. Als Nachteile können die mittleren Konditionen bewertet werden. Außerdem ist es durchaus möglich, dass ein solches Konto für den Kontoinhaber unpraktisch ist. Des Weiteren werden monatliche Grundgebühren für das eröffnete Konto fällig, sobald kein weiterer Geldeingang mehr vermerkt wird. Zu beachten ist außerdem, dass nur Neukunden bei Kündigung des alten Kontos und Eröffnung eines neuen Kontos die Prämien erhalten. Zudem muss der Neukunde von einer anderen Bank kommen. Bankinterne Kontowechsel werden nicht mit Prämien belegt.